The good, the bad, the
add!
Es fällt leicht, vor lauter Berichterstattung zu diesem Thema in eine negative Mentalität zu verfallen. Doch sollte man die Idee der Personalisierung nicht verteufeln. Es ist jedoch wichtig, sich klar zu machen, dass Informationen gesammelt, und verwendet werden. Wir sind nicht frei in unseren Entscheidungen, weil uns aufgrund unserer vorher bereits gegebenen Daten gar nicht alle Optionen zur Verfügung stehen. Auch lassen sich manche der Argumente für und gegen personalisierte Werbung gar nicht genau in solche aufteilen.
We know the facts!
Personalisierte Werbung ist zielgerichtete Werbung: Die Firmen haben den größten Erfolg, der Kunde das größte Interesse
Ist die angezeigte Firma oder das Produkt seriös? Was wenn wir uns einen Fake kaufen, oder das Produkt nie ankommt, weil eine zwielichtige Firma sich nur große Werbe-DSPs gekauft hat?
Die Idee eines bietenden, den Kunden umwerbenden Marketplace gibt uns die Möglichkeit verschiedene Orte und Händler zu vergleichen. In unserem kleinen Interessensbereich haben wir einen besseren Überblick über die Produkte
Wer viele Daten vermittelt, ist berechenbar und gläsern: Gegebenenfalls bekommen wir etwas, das uns interessieren könnte, gar nicht mehr angezeigt, weil es der Algorithmus nicht beachtet. Nicht jede ‚Bubble‘ kann alle Bereiche abdecken, die ein Individuum interessieren
Ist das, was uns gezeigt wird überhaupt ein super Angebot oder nur eine gezielte Marketingstrategie? Ein angebliches 24h Angebot kann genauso gut Fake sein
Push-Benachrichtigungen und Newsletter sind abschaltbar. Wir müssen uns nicht überall wirklich anmelden und Konten anlegen.
Wir sehen, was uns interessiert. Niemand muss sich Produkte ansehen, die einen so gar nicht interessieren
Die Jagd nach dem Angebot hört scheinbar nie auf: Heute ein Produkt kaufen, oder morgen auf einen besseren Rabatt warten? Oder nochmal woanders schauen, ob es das nicht günstiger gibt? Da fällt die Entscheidung durchaus mal schwerer
Mein Handy, mein Tablet, mein Laptop: Unsere Geräte kommunizieren miteinander, aber was kommunizieren wir damit? Wem und wie schnell geben wir all diese Informationen? Wir verlinken uns mit unserem Apple-Account, unserem Google-Account auf allen Plattformen
Möchten wir überhaupt alles sehen und teilen? Sollten wir unsere Daten nicht lieber einmal anonym lassen? Heute mal die C&C leeren, vielleicht die Standortaktivierung ausschalten?
Überlegen wir uns immer ganz genau, wann und wo wir unsere Daten hinterlassen? Wie oft schauen wir nach unserem eigenen, digitalen Fußabdruck?