top of page
MicrosoftTeams-image9f76035a6ea8079eac6029264513afcc584d7b55c8a80fd4bdc6e8678807e6ad.png

Der Mensch und die Werbung

Ob Marktschreier, Werbetafeln oder Pop-up-Fenster: Die Geschichte der Werbung ist fast so alt, wie die Geschichte der Menschheit selbst. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Methoden des Marketings und der Werbearten immer weiterentwickelt, und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst hat.  Wir alle wissen, dass es kein Zufall ist, dass wir eben noch auf einer Website gebrowst und geshoppt haben, und nun auf unseren Social Media genau dazu Werbung angezeigt bekommen. Doch was steckt dahinter? 

Alternativbild Folie 2.webp

We know your Style

Wie genau dies funktioniert, lässt sich auch für Firmen nicht mehr immer leicht begreifen. Einige Unternehmen haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Zielgruppen von Firmen zu untersuchen, und ihnen genau diese Art von Marketing zu empfehlen und hierbei zu beraten. Was früher also in großen Teilen eine firmeninterne Marketingabteilung gemacht hat, übernehmen heute outgesourcte, eigene Unternehmen, und weiter Algorithmen, die Daten speichern und weit schneller reagieren, als es Menschen hinter dem Bildschirm könnten. 

Tipp: Die Pfötchen auf unserer Website verweisen auf externe Websites! 

Alternativ Icon Folie 2_edited.png
Orange Schnürsenkel
Alternativ Icon Folie 3__edited.png

Keywords

​

Informationsbasis über die Kunden und ihre personalisierten Vorlieben und mögliches Verhalten. 

Customer Data Platform

(CDP):

Real Time Bidding (RTB):

​

Prozess mit dem Werbeplätze in Echtzeit an Firmen vermittelt und geboten werden 

Ad Fraud:

Verfälschen von Statistiken in der Online-Werbung. Oftmals fehlende Transparenz  

Digitaler Marktpatz

Virtueller Verkaufsraum auf dem für Kunden verschiedene Produkte angeboten werden. Werbeanzeigen sind oft die Eingangstür zum digitalen Marktplatz einzelner Firmen. 

Demand Side Platforms

(DSPs):

Plattformen die explizit ‚Pakete‘ und Plätze für Werbung anbieten und hierbei ihre Angebote nach Preis und Menge an die entsprechenden Firmen zuschneiden

Return of Investment

(ROI):

Der Gewinnertrag, der nach geschalteter Werbung am Ende herauskommen soll. Kosten sind effizient einzusetzen, entsprechend ist die gute, zielgerichtete Analyse auch so wichtig, um die Kosten gering, und den Gewinn maximal zu halten. 

Supply Side Platforms

(SSPs):

Sind das Gegenstück zu den DSPs, Betreiber stellen hier ihre verfügbaren Plätze ein und lassen auf diese bieten.  

Die ‘Werbung’ der HSU gilt hier stellvertretend als personalisierte Werbung. 

Wir haben erkannt, dass alle Nutzer unserer Seite an der HSU studieren oder arbeiten, sodass ein Interesse an der Universität vorausgesetzt werden kann. 

hsu-cup2023.com

bottom of page